Extraurlaub für einen Tag: Netzwerken, Inspiration & Festivalfeeling – bei #waterkant25 ✨
Warum auch KMU & Mittelstand bei uns richtig sind! // Bildungsurlaub // Fokusthemen: Zukunft der Arbeit & Leadership // Masterclass Tickets // Mittendrin, statt nur dabei im Employer Branding Zelt
[click here for english version]
Liebe Waterkant Community,
das Waterkant Festival hat sich längst zu einem Treffpunkt für Innovation, Austausch und Zukunftsgestaltung weit über die Startup-Welt hinaus entwickelt. Zahlreiche Unternehmen aus dem Mittelstand entdecken das Festival als Ort, um neue Impulse zu bekommen, sich mit innovativen Köpfen zu vernetzen und frische Perspektiven auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung zu gewinnen.
Deswegen gibts folgenden Themen, die insbesondere für KMU & Mittelstand spannend sind:
// Bildungsurlaub für den Festivalfreitag - So geht´s!
// Warum auch KMU & Mittelstand bei uns richtig sind:
///// Thementracks zu Zukunft der Arbeit & Leadership in Unternehmen
// Waterkant MASTERCLASSES - Jetzt limitiertes Ticket sichern!
Euer Deep Dive in praxisnahes Wissen und gezielte Skills
// Sichtbarkeit, Talente, Community - Dein Unternehmen bei Waterkant
45-Minuten exklusiv Session für Next Level Recruiting & Upgrade für eure Unternehmenskultur
„Schleswig-Holstein braucht gerade jetzt als Technologiestandort genau so ein Festival, so ein Event, um sich zu vernetzen, um neue Technologieideen zu diskutieren, Sektoren zu koppeln und zu schauen: Okay, wie kann man Unternehmen zusammenbringen, Ideen zusammenbringen, um Dinge zusammen anzupacken.“ Nicolas F. Steinbacher - CEO Northvolt über #waterkant24
Extraurlaub für einen Tag Netzwerken & Inspiration direkt an der Kieler Förde – beim Waterkant Festival
// Bildungsurlaub, so geht´s!
Waterkant Festival ist vom Land Schleswig-Holstein als berufliche Weiterbildung anerkannt und alle Arbeitnehmenden können ihre Teilnahme am Festival als Bildungsurlaub einreichen. Die Anerkennung gilt für den Hauptprogrammtag Freitag, den 20. Juni 2025.
Bildungsurlaub oder Bildungsfreistellung nennt man die bezahlte Freistellung für eine berufliche Weiterbildung. Hierauf haben alle Arbeitnehmenden einen gesetzlichen Anspruch - und er wird zusätzlich zum regulären Urlaubsanspruch gewährt.
So geht´s:
Schritt 1: Anerkennungsbescheid herunterladen (gibts auf unserer Website) > HIER.
Schritt 2: Anerkennungsbescheid bei der:dem Arbeitgeber:in einreichen.
Schritt 3: Ticket kaufen & zum Festival kommen.
WICHTIG: Am Programmtag ab 16 Uhr die Teilnahmebestätigung am Helpdesk einsammeln. Anschließend bei deinem:deiner Arbeitgeber:in abgeben.
Warum auch KMU & Mittelstand bei Waterkant richtig sind!
// Mit den Tracks „Zukunft der Arbeit“ und „Leadership im Unternehmen“ greifen wir zentrale Herausforderungen auf, vor denen viele Mittelständische Unternehmer:innen aktuell stehen – praxisnah, inspirierend und mit Blick auf konkrete Lösungen.
ZUKUNFT DER ARBEIT
Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Für KMU geht es jetzt darum, neue Technologien sinnvoll zu integrieren, Mitarbeitende zu stärken und zukunftsfähige Strategien zu entwickeln. In diesem Track zeigen wir Wege auf – praxisnah, inspirierend und lösungsorientiert. Mit dabei unter anderem folgende Sessions:
Psychologisches Empowerment in der KI-Transformation mit Maike Ohm (Learning & Development Consultant – troodi GmbH)
Was passiert, wenn künstliche und menschliche Intelligenz aufeinandertreffen – und wie bleibt der Mensch dabei im Mittelpunkt?
Expedition Zukunft für KMU mit Alice Rombach (Founder, Consultant, Speaker, Author, Lecturer)
Unsicherheit als unternehmerische Konstante – und wie man mit Entdeckergeist neue Handlungsspielräume erschließt.
Industrial AI mit Simon Sack (CEO & Founder – NEUROLOGIQ)
Wie künstliche Intelligenz echte Mehrwerte in der industriellen Praxis schaffen kann – speziell für den Mittelstand.
LEADERSHIP IM UNTERNEHMEN
Führung verändert sich – nicht nur durch neue Technologien, sondern auch durch den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel. In diesem Track geht es darum, wie Führungskräfte heute Orientierung geben, mutige Entscheidungen treffen und Regeneration als Ressource nutzen.
Teil des Tracks sind u.a. diese Sessions:
Regeneration – a shift in mindset! mit Nikolaj Sveistrup (Head of URBAN FUTURES – Copenhagen Institute for Futures Studies)
Warum echte Führung auch bedeutet, Raum für Regeneration zu schaffen – und wie daraus neue Kraft für Organisationen entsteht.
Raus aus der Reaktivität – bewusst führen in Umbruchzeiten mit Ines Robbers (Gründerin – OYA - Wir machen Wandel wirksam!)
Wie du aus dem reaktiven Hamsterrad aussteigst und mit Klarheit, Fokus und Haltung durch Veränderung führst.
Bad idea? Great! mit Dirk Ploss (Associate Director Early Innovation – Beiersdorf AG)
Warum schlechte Ideen oft der Anfang von echter Innovation sind – und was Führungskräfte daraus lernen können.
Waterkant Masterclasses
// Euer Deep Dive in praxisnahes Wissen und gezielte Skills
/// nicht nur Theorie, sondern anwendbare Erkenntnisse
/// fundiertes Wissen, zu spezifischen Themen direkt von Expert:innen
/// kleine Gruppen & direkter Austausch
/// Donnerstag, 19. Juni – 15 - 16:30 Uhr
Managing the Unknown - Ungewissheit als Innovationsmotor // Daniela Marzavan
In dieser Masterclass entwickelst du konkrete Ansätze, um Wandel aktiv zu gestalten und dein Team zukunftsfit aufzustellen.
Attentive Listening – Psychologische Sicherheit, Vertrauen und Veränderung durch Zuhören fördern // Martin Lacroix
Echtes Zuhören verändert alles. Entdecke, wie du durch bewusste Gesprächsführung Vertrauen aufbaust, Konflikte entschärfst und eine neue Qualität der Zusammenarbeit ermöglichst.
Unstoppable You – Souveränität beginnt bei dir! // Norma Jensen
Stärke deine Selbstführung und Entscheidungskraft. Diese Masterclass vermittelt dir Tools und Haltung, um in komplexen Situationen souverän zu bleiben und Klarheit auszustrahlen.
Sichtbarkeit, Talente, Community.
// Dein Unternehmen bei Waterkant
Du willst dein Unternehmen in bestem Licht präsentieren, Sichtbarkeit in unserer Community und Talente, Fachkräfte und neue Kundschaft auf dich aufmerksam machen? Bei Waterkant hast du zahlreiche Möglichkeiten, genau das zu bekommen – ganz nach deinen Möglichkeiten und Vorstellungen.
Zum Beispiel:
/// Employer Branding – Exklusiver 45-Minuten Programmslot für die Arbeitgebermarke von morgen
/// Expo Area – Der Messeauftritt Deines Unternehmens beim Festival
Sea you soon 🌊
your Team of the Waterkant Futures Thinking Lab
Get in touch // Instagram // LinkedIn // Mail