Festivalgefühle & Sommerpläne mit Waterkant ☀️
Was für ein FEST mit euch! DANKE für dieses 10. WATERKANT FESTIVAL! - Hier gibts ein kleines Recap & Fotos // Doch wir haben noch Pläne für den Sommer: Coding.Waterkant & die Waterkant Ausstellung💫
.
Liebe Waterkant Community,
Was war das denn bitte!? Das 10. Waterkant Festival war wirklich ne 10/10 für uns! DANKE, an alle die Teil dieser wilden Reise waren & sind. Denn WATERKANT25 ist noch lang nicht vorbei:
// Recap zum Festival - Fotos von uns & Feedback von euch 📷
// NEXT: Coding.Waterkant - Jetzt noch reinschnuppern in die Welt des Codens beim Eröffnungsabend der Hackathon Woche 👩🏻💻
// Festival verpasst & trotzdem Neugierig auf Zukünfte zum anfassen & ausprobieren!? – Waterkant Ausstellung auschecken! 💫
Und natürlich jetzt schon für nächstes Jahr - #savethedate Waterkant Festival 18. – 19. JUNI 2026
Hier direkt zum LinkedIn Event // Oder TERMIN direkt zum Kalender hinzufügen
Das Waterkant Festival ist für mich wie das Wunderland für Alice: lebendig, bunt, faszinierend. Gute Ideen kommen selten leise und ordentlich daher. Sie platzen rein, wirbeln alles durcheinander – und brauchen Raum, um zu wachsen. Genau den gibt’s hier. Hier musst du dich nicht verstellen. Was zählt, ist, wer du bist – und was in deinem Kopf passiert. Für mich hat sich durch das Waterkant Festival unglaublich viel bewegt. Zwei Jahre als Speaker, Zuhörer und Teil dieser Community – und plötzlich öffnen sich Türen, die vorher nicht mal ein Türschild hatten. // Rasmus Hildebrand - C-4
Recap zum Waterkant Festival
Jetzt schon Festival-Wehmut? Verständlich! 🥹
// Dann klickt euch durch unsere Fotos! Hier gibts #waterkant25 nochmal in Bildern. // Credits an JAN KONITZKI 📸
Für alle, die dabei waren: DANKE, dass ihr dieses Festival mitgestaltet habt. Es sind die Begegnungen, Gespräche & eure Ideen, die Waterkant besonders machen. ✨
Wir möchten, dass Waterkant nicht nur inspiriert, sondern auch weiter wächst. Und dafür brauchen wir eure Meinungen! Was hat euch richtig abgeholt? Wo habt ihr euch verloren gefühlt? Gab’s Formate, Themen, Räume, die euch gefehlt haben – oder genau die, die euch begeistert haben?
👉 Ehrlich, konstruktiv, direkt aus dem Bauch raus: Wir lesen alles und lassen euer Feedback in unsere Planungen einfließen!
// Wenn euch besondere Momente in Erinnerung geblieben sind: Schickt sie uns unbedingt auch. Ob als Text oder Foto – wir sammeln alle Geschichten. Denn davon lebt unsere Mission #weconnect und damit auch Waterkant.
Und hey: Wenn ihr nächstes Jahr wieder (oder erstmals) als Unternehmen, Projekt oder Partner dabei sein wollt – Lasst uns sprechen! Wir wollen starke Beziehungen aufbauen, die über die Festivaltage hinausreichen – und so mit euch gemeinsam Zukünfte gestalten. 🤙🏼
Und der WATERKANT SOMMER ist damit noch lang nicht vorbei!
NEXT: Coding.Waterkant
Vom 7. bis 11. Juli treffen sich rund 90 kreative Köpfe bei Coding.Waterkant, um gemeinsam an Ideen für die Zukunft zu tüfteln. Das Camp selbst ist bereits ausgebucht – aber:
👉 Am Montag, den 7. Juli ab 18:00 Uhr laden wir euch alle herzlich zum Coding.Waterkant Opening-Abend auf dem Waterkant-Gelände in Kiel Holtenau ein!
Ob ihr aus der Region kommt, neugierig auf unsere Community seid oder einfach Lust auf einen inspirierenden Abend am Wasser habt – kommt vorbei!
Mit dabei:
🎤 Begrüßung durch Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung
🤖 Einblicke in die Zukunft der Robotik mit Wandelbots
💬 Gespräche, Begegnungen & Kaltgetränke mit Aussicht
Der Abend ist offen für alle – ganz ohne Anmeldung oder Vorwissen. Einfach dazukommen, miterleben, eintauchen.
WATERKANT AUSSTELLUNGS SOMMER 💫
Das Waterkant Festival ist vorbei – aber nicht die Waterkant Ausstellung! Diese bildet den Rahmen zum Waterkant Festival, wird im Anschluss kostenlos zugänglich für alle!
// innovativer Playground zum Ausprobieren und Mitmachen
// mit Café für Limo, Eis, Kuchen & Kaffee im Anschluss
// für Alle – Groß & Klein & Alt & Jung
// geöffnet: Samstags & sonntags 12 - 19 Uhr
// direkt auf dem Waterkant Festival Gelände
Die Waterkant Ausstellung findet 2025 bereits im sechsten Jahr statt und hat sich als interaktiver Zukunftsspielplatz in ganz Schleswig-Holstein etabliert. Es werden über 50 Projekte, Ideen, Prototypen und Konzepte sichtbar, die sich mit den zentralen Fragen von morgen beschäftigen. Thematisch reicht sie von Künstlicher Intelligenz, Gesundheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Ozeane, Demokratie, Materialien und Unternehmertum bis hin zu Kunst und Musik. Die meisten Exponate sind interaktiv – es darf geschaut, gedrückt, gespielt und gestaunt werden. Die Ausstellung hat für alle etwas zu bieten – egal ob jung oder alt, alleine, mit Familie oder mit Freunden. Sie zeigt, was heute möglich ist – warum das relevant ist, und was durch Neugier, Mut und Mitwirken morgen entstehen kann.
Und im Anschluss könnt ihr ein kaltes Getränk, Kuchen, Eis oder Kaffee im angrenzenden Café direkt an der Kieler Förder genießen!
(Lohnt sich übrigens auch bei Regen und schlechterem Wetter ;) )
Sea you soon 🌊
Dein Waterkant Futures Thinking Lab Team
Get in touch // Instagram // LinkedIn // Mail