Future Skills, VR-Tänze, Sneek Peaks & XR-Preise ✨
Noch 35 Tage bis #waterkant25 – Warum Future Skills mittlerweile ein MUST-HAVE sind // Besondere VR-Tanz-Experiences auf dem Festival // Unser NextGenXR-Preis // Ausstellungseröffnung am 1. Juni.
[click here for english version]
Liebe Waterkant Community,
es wird langsam ernst. Und ziemlich spannend.
#waterkant25 startet in 34 Tagen und damit zwei Festivaltage voller Fragen, Antworten, Blickwinkel, Gespräche, Inspiration und neuen Verbindungen, die uns alle in Bewegung bringen sollen.
Lest hier:
// Warum die richtigen Future Skills mittlerweile MUST-HAVEs sind
// Was euch daher auf dem Future Skills Track bei uns erwartet
// Welche besondere VR-Tanz-Experience es geben wird
// Wie ihr mit eurem eigenen XR-Projekt den NextGenXR-Preis gewinnen könnt
// und was euch bei der Ausstellungseröffnung am 1. Juni erwartet. #sneekpeak
Let´s go! 🤙🏼
#diveintonewfutures
Future Skills bei #waterkant25
// Welche Future Skills brauchen wir, um in einer sich schnell verändernden Welt erfolgreich zu sein? #musthave
Die Welt verändert sich nicht nur schnell – sie verändert sich gleichzeitig in viele Richtungen. Globale Krisen, technologische Sprünge, neue Arbeitsmodelle und gesellschaftlicher Wandel treffen aufeinander. KI verändert, wie wir arbeiten. Der Klimawandel stellt Geschäftsmodelle in Frage. Werte wie Nachhaltigkeit, Diversität und Teilhabe prägen neue Erwartungen an Führung und Organisation.
Für vor allem junge Menschen bedeutet das: Die Sicherheit, mit einem festen Skillset „fertig“ zu sein, gibt es nicht mehr. Stattdessen braucht es Fähigkeiten, die flexibel machen: Zukunftskompetenzen. // Dazu zählen nicht nur technologische oder unternehmerische Fähigkeiten, sondern auch soziale, ethische und persönliche Kompetenzen – von Kreativität über Selbstwirksamkeit bis hin zur Fähigkeit, Komplexität auszuhalten und sich neu auszurichten.
Die Frage ist also nicht nur „Was muss ich wissen?“, sondern:
”Wie bleibe ich lernfähig, anpassungsfähig und handlungsfähig – in einer Welt, die sich ständig neu sortiert?”
”Wie bleibe ich lernfähig, anpassungsfähig und handlungsfähig – in einer Welt, die sich ständig neu sortiert?”
// Und genau dafür gibt’s bei uns von Expert:innen konkrete Tipps an die Hand. Auf dem Future Skills-Track beim Waterkant Festival.
Dabei sind unter anderem diese Sessions & Speaker:
„Ein Blick in die Zukünfte von KI, Alter & Gesundheit“ – mit Katrina Günther (Zukunftsforscherin und Gründerin von Futures Probes)
LLM-Natives – Wie die KI-Generation Arbeit, Lernen und Beziehungen neu denkt – mit Gregor Schmalzried (Journalist & Speaker, Fokus auf KI & digitale Gesellschaft)
Klarheit für dein Zuhause & deine Finanzen – mit Mandy Semkow (Coachin für Alltagsstruktur & mentale Klarheit) und Jasmin Reich (Investmentberaterin, Fonds Europe Financial Services GmbH)
Warum Future Skills nicht ausreichen – Bildungssouveränität als neue Kompass für Systemwandel – mit Ronny Röwert (Managing Director, Digital Learning Campus) und Stefan Lemke (Referent, Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) // Digital Learning Campus Schleswig-Holstein
Coding for Positive Change: Stories of Impact and Innovation – Julia Heidinger (Co-Founder, Social Developers Club)
VR-Experiences der anderen Art
// VR & Tanz - mit Regina Rossi
VR steht für „Virtual Reality“ – eine Technologie, mit der man komplett in eine computergenerierte, digitale Welt eintaucht, meist über eine spezielle Brille.Man sieht, hört und erlebt Dinge, als wäre man wirklich dort – egal ob im Spiel, im Film oder in einer Simulation.
Wie fühlt sich der eigene Körper in einer virtuellen Umgebung an? Wie verändert sich unser Bewegungsgefühl, wenn Technologie zum Tanzpartner wird?
In ihrer interaktiven Installation „Dance Machines“ lädt Choreografin Regina Rossi dazu ein, Körper, Raum und Technologie neu zu erleben. Ausgestattet mit einer VR-Brille begeben sich Teilnehmende in einen choreografierten Erfahrungsraum zwischen digitaler Simulation und realer Bewegung.
Die Experience ist Teil des Waterkant Festivalprogramms und kann vor Ort mit Anmeldung besucht werden.
NextGen XR-Prize
// Immersive Zukunft made in SH.
XR steht für „Extended Reality“ – ein Sammelbegriff für Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR), bei denen digitale Inhalte so eingeblendet oder erlebbar gemacht werden, dass sie wie Teil der echten Welt wirken oder diese komplett ersetzen.
Kurz gesagt: XR heißt, digitale Welten sehen, erleben und damit interagieren – nicht nur am Bildschirm, sondern mittendrin.
Der NextGen XR Prize Schleswig-Holstein – initiiert von der Gesellschaft für immersive Medien (GiM.SH und Waterkant Futues Thinking Lab) – sucht junge Visionär:innen, die mit XR neue Wege gehen. Gewinne 500 €, Präsenz auf dem Waterkant Festival und deinen Platz im Rampenlicht!
Du entwickelst ein XR-Projekt, das die Welt sehen sollte?
Ob VR, AR oder MR – wenn dein Prototyp, Konzept oder fertiges Erlebnis neue digitale Räume erobert, dann bist du beim NextGen XR Prize SH genau richtig! Wir suchen frische Ideen, ungewöhnliche Perspektiven und junge Talente, die mit immersiven Technologien Geschichten erzählen, Probleme lösen oder einfach mal alles anders denken.
Waterkant Ausstellungsopening #savethedate
// 1. Juni - 14 UHR
// 1. Juni - 14 UHR
Sneak Peek gefällig?
Am 1. Juni um 14 Uhr eröffnen wir unsere interaktive Zukunftsausstellung – und starten damit in die Waterkant Saison.
Mit offizieller Eröffnung – unseren Specialguests von der IHK zu Kiel, Musik, Kuchen, Limo, Eis – und: Führungen durch die Ausstellung.
Auch der Jante Sauna Bus wird dabei sein und euch ordentlich einheizen!
Kommt längs!
Sea you soon 🌊
your Team of the Waterkant Futures Thinking Lab
Get in touch // Instagram // LinkedIn // Mail