Futures Making ✨
Zukünfte denken & auch MACHEN auf dem #Waterkant24 // Speaker:innen & Programm Updates // Futures Skills bei Coding.Waterkant
Liebe Waterkant Community,
in einer Welt, die sich rasant verändert, ist es nicht nur entscheidend zu wissen, wie man mithilfe von FUTURES THINKING auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann, sondern auch, wie man die Zukunft aktiv gestalten kann. Deswegen folgt nun unser FUTURES MAKING Kurs. Im folgenden mehr dazu.
Außerdem:
// Programm & Speaker:innen Updates
// Future Skills & Coding.Waterkant – Jetzt anmelden
// Noch 34 Tage bis zum Festival – 13. & 14. Juni – Kiel.Holtenau #waterkant24
// Unser FUTURES MAKING Kurs
// Neuer EDU–Kurs mit praktischer Session direkt auf dem WATERKANT FESTIVAL
// Schleswig-Holsteins Energiezukünfte in die Welt bringen – in Kooperation mit der EKSH & tinkertank Kreativwerkstatt
In einer Welt, die sich rasant verändert, ist es entscheidend, nicht nur auf gegenwärtige Herausforderungen zu reagieren, sondern aktiv die Zukunft mitzugestalten. Unser offener und kostenloser Kurs Futures Making vermittelt Euch das Handwerkszeug dafür. Der Kurs baut auf Futures Thinking auf, kann aber auch ohne Vorkenntnisse besucht werden.
// Futures Thinking_ fördert ein tieferes Verständnis dafür, wie Trends und Entwicklungen die Zukunft formen könnten. Durch Methoden wie Szenario-Planung und Trendanalyse werdet Ihr befähigt, mögliche Zukünfte zu erkunden und nicht nur auf das ‘Jetzt’ zu reagieren, sondern proaktiv zu handeln.
// Futures Making_ geht einen Schritt weiter, indem es Euch die Werkzeuge an die Hand gibt, um diese Zukünfte zu gestalten. Dieser Ansatz befähigt Euch, innovative Lösungen zu entwickeln, die auf nachhaltige Veränderungen abzielen. Ihr lernt, kreative und strategische Entscheidungen zu treffen, die Eure persönlichen und beruflichen Ziele unterstützen.
Hard Facts zum Kurs_
// ab Mitte Mai
// 3 inhaltliche, vorbereitende Online-Termine
// 5 Praxistermine mit tinkertank vor Ort (Waterkant Festival Gelände) zur kreativen Realisierung des Exponats
// Launch auf dem Waterkant Festival
// inkl. Leistungszertifikat
In Kooperation mit tinkertank & dem EKSH:
EKSH_
// Die Gesellschaft für Energie & Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Projekte in Energie & Klimaschutz fördert. Sie ist damit maßgeblich an der Zukunftsgestaltung der Energielandschaften des Landes beteiligt.tinkertank_
// Tinkertank ist eine mobile und stationäre Kreativwerkstatt. Tinkertank befähigt Menschen zu kreativen und selbstorganisierten Prozessen der Lösungsfindung.
Du wirst lernen:
// Welche Kreativmethoden es gibt und wie Du diese anwendest, um selbst Prototypen zu entwickeln und Deine Zukunftsgedanken für andere visuell und greifbar zu machen
// co-kreativ mit Anderen daran zu arbeiten
// Welche Szenarien es zu den Energiezukünften in Schleswig-Holstein gibt & wie diese aussehen könn(t)en
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Chancen für Innovationen und Erfindungen schneller erkennen und dann umsetzen wollen. Eignet Euch die Skills und das Selbstvertrauen an, mit denen ihr die Zukunft aktiv gestalten könnt, statt sie nur passiv zu erleben. Lerne mit uns nicht nur gemeinsam zu denken, wie Futuristen, sondern diese Ideen zu gestalten und für andere in inspirierende Prototypen darzustellen und somit ebenfalls zu begeistern.
Nutzt die Gelegenheit, Euer Potenzial in einer sich wandelnden Welt zu maximieren. Meldet Euch an nehmt Eure Zukunft selbst in die Hand!
// Programm & Speaker:innen Updates
124 Speaker:innen // 90 Sessions // 11 Stages // 6 Tracks
Wir sind fleißig am Planen, sortieren, strukturieren, schieben und vor allem puzzeln! Der finale Zeitplan ist nahezu fertig & wird as soon as possible veröffentlicht! #staytuned
Bis dahin, könnt ihr Euch hier schon einmal über unsere Tracks informieren, welche Euch einen kuratieren, sortierten Ablauf durch die zahlreichen Sessions geben sollen.
Zukunft der Arbeit // Zukunft der Verwaltung // Extending Arts & Reality // How to Startup // Future Skills // Future of the Planet //
// Speaking of Future of the Planet & Energielandschaften in Schleswig–Holstein gestalten, hier noch ein weiteres Highlight auf dem diesjährigen Waterkant Festival:
Nicolas F. Steinbacher // Program Lead Northvolt Germany
// When Future of our Planet meets Future of Energy meets Future of Schleswig–Holstein
Das neue Northvolt Werk in Heide sorgt in Schleswig-Holstein für viel Aufmerksamkeit. Wir freuen uns daher sehr, dass Nicolas F. Steinbacher auf dem #waterkant24 zusammen mit Alexander Graf für den Energiezone Podcast darüber berichten wird, warum Schleswig-Holstein der perfekte Standort für die nachhaltigste Batterie für E-Mobilität ist und was das für die Region bedeutet.
// CODING.WATERKANT 2024
// #savethedate – 01.07.- 05.07.2024
Bring dein eigenes KI-Projekt mit oder schließe dich anderen an und lerne dazu. Alles dreht sich um Lernen, Networking und das Arbeiten an neuen Ideen!
Und – Die ersten Workshop Partner stehen fest:
// Federated Learning with Flower – DANIEL J. BEUTEL von Flower Labs
// How to get AI systems Production Ready – MALTE HECHT von Fiete.AI & SIGGI Learn Smart
english
Dear Waterkant Community,
In a rapidly changing world, it is not only crucial to know how to respond to current challenges with the help of FUTURES THINKING, but also how to actively shape the future. This is why our FUTURES MAKING course follows. Find out more below.
Also:
// Programme & Speaker Updates
// Futures Skills & Coding.Waterkant - Register now
// 36 days left until the festival - 13 & 14 June - Kiel.Holtenau #waterkant24
// FUTURES MAKING course
// New EDU course with practical session directly at the WATERKANT FESTIVAL // Bringing Schleswig-Holstein's energy futures to the world - in cooperation with the EKSH & tinkertank Kreativwerkstatt
In a rapidly changing world, it is crucial not only to react to current challenges, but also to actively shape the future. Our open and free Futures Making course gives you the tools to do so. The course builds on Futures Thinking, but can also be attended without prior knowledge.
// Futures Thinking_ promotes a deeper understanding of how trends and developments could shape the future. Through methods such as scenario planning and trend analysis, you will be empowered to explore possible futures and not just react to the 'now', but act proactively.
// Futures Making_ goes one step further by giving you the tools to shape these futures. This approach empowers you to develop innovative solutions aimed at sustainable change. You will learn to make creative and strategic decisions that support your personal and professional goals.
Hard facts about the course_
// from mid-May
// 3 preparatory online sessions
// 5 practical sessions with tinkertank on site (Waterkant Festival site) for the creative realisation of the exhibit
// Launch at the Waterkant Festival /
/ incl. certificate of achievement
In cooperation with_
EKSH_ The society for energy & climate protection (EKSH) is a non-profit organisation that promotes energy and climate protection projects. It thus plays a key role in shaping the future of the state's energy landscape.
tinkertank_ Tinkertank is a mobile and stationary creative workshop. Tinkertank empowers people to engage in creative and self-organised processes of finding solutions.
You will learn:
// What creative methods there are and how you can use them to develop prototypes yourself and make your ideas for the future visual and tangible for others
// to work on them co-creatively with others
// What scenarios there are for the energy futures in Schleswig-Holstein & what they could look like.
This course is aimed at anyone who wants to recognise opportunities for innovations and inventions more quickly and then implement them. Acquire the skills and self-confidence to actively shape the future instead of just passively experiencing it. Learn with us not only to think together, like futurists, but also to shape these ideas and present them to others in inspiring prototypes and thus also inspire them.
Take the opportunity to maximise your potential in a changing world. Sign up and take your future into your own hands!
// Programme & Speakers Update
124 speakers // 90 sessions // 11 stages // 6 tracks
We are busy planning, sorting, structuring, pushing and above all puzzling! The final schedule is almost ready & will be published as soon as possible! #staytuned
Until then, you can already find out about our tracks here, which should give you a curated, sorted sequence through the numerous sessions.
Future of Work // Future of Administration // Extending Arts & Reality // How to Startup // Future Skills // Future of the Planet //
// Speaking of Future of the Planet & Shaping Energy Landscapes in Schleswig-Holstein, here is another highlight of this year's Waterkant Festival:
Nicolas F. Steinbacher
// Programme Lead Northvolt Germany
When Future of our Planet meets Future of Energy meets Future of Schleswig-Holstein
The new Northvolt plant in Heide is attracting a lot of attention in Schleswig-Holstein. We are therefore delighted that Nicolas F. Steinbacher will be joining Alexander Graf on the #waterkant24 for the Energiezone podcast to talk about why Schleswig-Holstein is the perfect location for the most sustainable battery for e-mobility and what this means for the region.
// CODING.WATERKANT 2024
// #savethedate - 01.07.- 05.07.2024
More Future Skills for you
Bring your own AI project or join others and learn. It's all about learning, networking and working on new ideas!
And - The first workshop partners have been confirmed:
// Federated Learning with Flower - DANIEL J. BEUTEL from Flower Labs
// How to get AI systems Production Ready - MALTE HECHT from Fiete.AI & SIGGI Learn Smart
Sea you soon @Waterkant Futures Thinking Lab