Waterkant Newsletter #1
SAVE THE DATE // Waterkant Podcast "Signals from the Future" // Pre-Call for Participation
english version below
Liebe Waterkant Community,
herzlich willkommen zum 1. Newsletter des Jahres. Schön, dass ihr da seid.
Wir starten ohne große Vorrede mit großen Ankündigungen und heißen News. 🔥
// SAVE THE DATE 2023
Wir gehen am 15. und 16. Juni in die nächste Runde gehen. Unsere Planung hat ordentlich Tempo aufgenommen - läuft quasi auf Hochtouren - und bald können wir euch die ersten großartigen Speaker:innen vorstellen.
Hier kommt ein kleiner Teaser:
Auch dieses Jahr lautet das Motto: WHAT IF…? Denn wir spüren ganz eindeutig, dass das Potential noch nicht ausgeschöpft ist. Hinter dieser Frage liegen viele tolle Dinge versteckt, die entdeckt werden wollen. Groß denken, einfach mal machen. Wir wollen höher hinaus und mit euch gemeinsam viele großartige und bessere Zukünfte entdecken. What if ... you trigger change?
// SIGNALS FROM THE FUTURE - der Waterkant Podcast
In unserem Podcast Signals from the Future sprechen wir über alles, was mit Zukunft zu tun hat. Wir interviewen Expert:innen, Gründer:innen oder die, die es noch werden wollen. Wir stellen euch die heißesten Startups und spannendsten Unternehmen vor und quatschen mit ihnen über ihre Ideen, ihren Antrieb und die Herausforderungen der Zukunft. Wir laden Zukunftsdenker:innen aus der Szene ein, um von ihnen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Wir gucken zusammen dahin, wo sich was bewegt, um die Signale der Zukunft schon heute zu erkennen und zum Handeln zu inspirieren.
In der 1. Folge sind Siecka und Natalie vom Food Startup Caesekrake aus Kiel zu Besuch und erzählen uns von Wilhelm und Martha, von Hundehaaren in WG-Küchen, der Relevanz von Communities und wie es dieses Jahr für sie weitergeht. Hört rein!
// Waterkant Ausstellung 2023 – Pre-Call for Participation
// werde Teil der WK-Ausstellung und präsentiere Dein Projekt vor bis zu 3200 Personen!
// Juni-September
Seit 2020 bringt die Waterkant Ausstellung innovative Projekte und Startups aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus auf dem Festivalgelände zusammen, um einem breiten Publikum den innovativen Spirit des Nordens zu zeigen. 2023 gehen wir von Juni bis September damit in die inzwischen 4. Runde. In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, mit einem Projekt auf den offenen Call for Participation zu antworten und Teil der Waterkant Ausstellung zu werden. Als Newsletter Superfans habt ihr die Chance, euch bereits vor dem öffentlichen Call mit einem Ausstellungsprojekt zu bewerben. Dabei ist es nicht vordergründig, wie weit die einzelnen Projekte fortgeschritten sind. Auch thematisch sind den Einreichungen keine Grenzen gesetzt. Um der Ausstellung einen roten Faden zu geben, sollte euer Projekt mit der Frage ‘What if ...’ gerahmt sein. Sie soll die Besucher:innen ermutigen sich ihrer Vorstellungskraft zu bedienen und zugleich durch eure Projekte konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Euch kribbelt es in den Fingerspitzen?
Auf in ein neues gemeinsames Waterkant-Jahr. Seid dabei, hört den Podcast, esst veganen Caese und verpasst nicht den Ticketstart zum Festival! Danke, dass ihr dabei seid. Ihr werdet von uns hören.
Das Waterkant-Team 💙
english
Dear Waterkant Community,
Welcome to the 1st newsletter of the year. It's good to have you here. Let's get right to it and start with big announcements and hot news. 🔥
// SAVE THE DATE 2023
Here we go again! Our planning has picked up speed - it is running at full speed so to say - and soon we will be able to introduce you to the first great speakers.
Here is a little insight into the status of our planning:
This year's motto is again: WHAT IF...? Because we clearly feel that the potential is not yet exhausted. There are many great things hidden behind this question that want to be discovered. Think big, just do it - What if we would change the world?! We want to fly higher and discover together with you many great futures.
What if… you trigger change?
// SIGNALS FROM THE FUTURE - a Waterkant Podcast
In our podcast Signals from the Future we talk about all things future. We interview experts, founders and those who want to become one. We introduce you to the hottest startups and most exciting companies and talk to them about their ideas, their drive and the challenges of the future. We invite future thinkers from the scene to learn from them and grow together. In the first episode, Siecka and Natalie from the food startup Caesekrake from Kiel visit us and tell us about Wilhelm and Martha, about dog hair in shared kitchens, the relevance of communities and what's next for them this year.
Hint from the host: This episode is in german.
// Waterkant Exhibition 2023 - Pre-Call for Participation
// become part of the WK exhibition and present your project in front of up to 3200 people!
// June-September
Since 2020, the Waterkant Exhibition has been bringing together innovative projects and startups from Schleswig-Holstein and beyond on the festival grounds to showcase the innovative spirit of the North to a broad audience. In 2023, we go from June to September with it into the now 4th round. This year there is again the opportunity to respond with a project to the open Call for Participation and become part of the Waterkant exhibition. As newsletter superfans you have the chance to apply with an exhibition project already before the public call. It is not of primary importance how far advanced the individual projects are. Also thematically there are no limits to the submissions. To give the exhibition a common thread, your project should be framed with the question 'What if ...'. It should encourage the visitors to use their imagination and at the same time show concrete possibilities for action through your projects. Are your fingertips tingling?
Let's start a new Waterkant year together. Join us, listen to the podcast, eat vegan caese and don't miss the ticket launch for the festival! Thanks for sticking with us. You'll be hearing from us.
The Waterkant team 💙